Finanz- und Vermögenslage Bayer-Konzern
Kapitalflussrechnung
Kapitalflussrechnung Bayer-Konzern (Kurzfassung)
|
|
Q2 2015 |
Q2 2016 |
|
Veränderung |
|
H1 2015 |
H1 2016 |
|
Veränderung |
||||
|
|
in Mio € |
in Mio € |
|
in % |
|
in Mio € |
in Mio € |
|
in % |
||||
|
||||||||||||||
Brutto-Cashflow1 |
|
2.165 |
2.366 |
|
9,3 |
|
4.162 |
4.930 |
|
18,5 |
||||
Veränderung Working Capital / Sonstige nicht zahlungswirksame Vorgänge |
|
–205 |
–374 |
|
–82,4 |
|
–1.483 |
–2.386 |
|
–60,9 |
||||
Zu- / Abfluss aus operativer Geschäftstätigkeit (Netto-Cashflow) aus fortzuführendem Geschäft |
|
1.960 |
1.992 |
|
1,6 |
|
2.679 |
2.544 |
|
–5,0 |
||||
Zu- / Abfluss aus operativer Geschäftstätigkeit (Netto-Cashflow) aus nicht fortgeführtem Geschäft |
|
–1 |
–10 |
|
. |
|
4 |
760 |
|
. |
||||
Zu- / Abfluss aus operativer Geschäftstätigkeit (Netto-Cashflow) (Gesamt) |
|
1.959 |
1.982 |
|
1,2 |
|
2.683 |
3.304 |
|
23,1 |
||||
Zu- / Abfluss aus investiver Tätigkeit (Gesamt) |
|
–527 |
–1.245 |
|
–136,2 |
|
–1.123 |
–1.707 |
|
–52,0 |
||||
Zu- / Abfluss aus Finanzierungstätigkeit (Gesamt) |
|
334 |
–3.235 |
|
. |
|
–76 |
–2.412 |
|
. |
||||
Zahlungswirksame Veränderung aus Geschäftstätigkeit |
|
1.766 |
–2.498 |
|
. |
|
1.484 |
–815 |
|
. |
||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Periodenanfang |
|
1.607 |
3.552 |
|
121,0 |
|
1.853 |
1.859 |
|
0,3 |
||||
Veränderung aus Wechselkurs- / Konzernkreisänderungen |
|
–126 |
1 |
|
. |
|
–90 |
11 |
|
. |
||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Periodenende |
|
3.247 |
1.055 |
|
–67,5 |
|
3.247 |
1.055 |
|
–67,5 |
Zufluss aus operativer Geschäftstätigkeit (Netto-Cashflow)
- Der Brutto-Cashflow aus fortzuführendem Geschäft stieg im 2. Quartal 2016 deutlich um 9,3 % auf 2.366 Mio. €.
- Der Netto-Cashflow (gesamt) konnte trotz einer erhöhten Mittelbindung im Working Capital insgesamt leicht um 1,2 % auf 1.982 Mio. € erhöht werden.
- Im Netto-Cashflow (gesamt) waren Ertragsteuerzahlungen in Höhe von 659 Mio. € (Vorjahr: 352 Mio. €) enthalten.
- Die Übertragung von Covestro-Aktien in den Bayer Pension Trust e. V. in Höhe von 337 Mio. € war nicht zahlungswirksam und führte daher nicht zu einem operativen Zahlungsmittelabfluss.
- Der Brutto-Cashflow aus fortzuführendem Geschäft stieg im 1. Halbjahr 2016 deutlich um 18,5 % auf 4.930 Mio. €.
- Der Netto-Cashflow (gesamt) wurde durch eine erhöhte Mittelbindung im Working Capital belastet, stieg aber vor allem durch den Zufluss aus dem Verkauf des Diabetes-Care-Geschäfts um 23,1 % auf 3.304 Mio. €.
- Im Netto-Cashflow (gesamt) waren Ertragsteuerzahlungen in Höhe von 1.208 Mio. € (Vorjahr: 796 Mio. €) enthalten.
Zu- / Abfluss aus investiver Tätigkeit
- Die Ausgaben für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte sanken im 2. Quartal 2016 um 2,0 % auf 589 Mio. € (Vorjahr: 601 Mio. €). Davon entfielen auf Pharmaceuticals 236 Mio. € (Vorjahr: 225 Mio. €), auf Consumer Health 48 Mio. € (Vorjahr: 32 Mio. €), auf Crop Science 164 Mio. € (Vorjahr: 149 Mio. €), auf Animal Health 6 Mio. € (Vorjahr: 6 Mio. €) und auf Covestro 80 Mio. € (Vorjahr: 135 Mio. €).
- Die Ausgaben für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte stiegen im 1. Halbjahr 2016 um 0,6 % auf 952 Mio. € (Vorjahr: 946 Mio. €). Davon entfielen auf Pharmaceuticals 377 Mio. € (Vorjahr: 320 Mio. €), auf Consumer Health 87 Mio. € (Vorjahr: 43 Mio. €), auf Crop Science 261 Mio. € (Vorjahr: 245 Mio. €), auf Animal Health 11 Mio. € (Vorjahr: 10 Mio. €) und auf Covestro 126 Mio. € (Vorjahr: 224 Mio. €).
Zu- / Abfluss aus Finanzierungstätigkeit
- Im Rahmen der Finanzierungstätigkeit verzeichneten wir im 2. Quartal 2016 Mittelabflüsse in Höhe von 3.235 Mio. €, davon Netto-Kreditrückzahlungen in Höhe von 950 Mio. € (Vorjahr: Netto-Kreditaufnahmen in Höhe von 2.349 Mio. €).
- Die Netto-Zinsausgaben stiegen um 7,1 % auf 165 Mio. € (Vorjahr: 154 Mio. €).
- Die Auszahlungen für Dividenden lagen bei 2.120 Mio. € (Vorjahr 1.861 Mio. €).
- Die Übertragung von Covestro-Aktien in den Bayer Pension Trust e. V. in Höhe von 337 Mio. € war nicht zahlungswirksam und führte daher nicht zu einem finanziellen Zahlungsmittelzufluss.
- Im Rahmen der Finanzierungstätigkeit verzeichneten wir im 1. Halbjahr 2016 Mittelabflüsse in Höhe von 2.412 Mio. €, davon Netto-Kreditrückzahlungen in Höhe von 41 Mio. € (Vorjahr: Netto-Kreditaufnahmen in Höhe von 2.026 Mio. €).
- Die Netto-Zinsausgaben stiegen um 6,4 % auf 251 Mio. € (Vorjahr: 236 Mio. €).